Suche

Stromwandler von Danisense für DC-Ladestationen-Demonstrator an der TU Graz ausgewählt

Wichtige Punkte:

PR with TU Graz

Taastrup, Dänemark, November 2024…Ein aktuelles Forschungsprojekt an der Technischen Universität Graz analysiert die periodische Überprüfung und Sicherheit von Gleichstrom-Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Im Rahmen des Projekts ProSafE² (Protection, Safety and Efficiency of Electric Vehicle Charging Stations) werden die Grundlagen für die periodische Überprüfung von Gleichstrom-Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EVCS) erforscht und in den vergangenen zweieinhalb Jahren ein Testverfahren für die wiederkehrende Prüfung von Gleichstrom-Ladestationen entwickelt, um deren Sicherheit über die gesamte Betriebsdauer zu gewährleisten. Die Erkenntnisse aus dem Projekt fließen auch in die Aktualisierung der OVE-Richtlinie R 30 ein.

Für dieses Projekt wurde ein DS600ID-Stromwandler von Danisense, dem führenden Anbieter von hochpräzisen Strommesswandlern für anspruchsvolle Anwendungen, in den Gleichstromkreis des „Demonstrators für das Testgerät für mobile Ladestationen“ integriert, der an die Gleichstromladestation angeschlossen ist. Der Strommesswandler misst präzise die Ströme, die zwischen der Ladestation und dem Demonstrator fließen. Dies ist sehr wichtig, da sich das Projekt auch auf die Energieeffizienz des EV-Ladegeräts konzentriert. „Für eine solche Messung der Energieeffizienz benötigen Sie hochpräzise Strommessungen, um die Auswirkungen des Fehlers in der Berechnung zu reduzieren“, bemerkt Loic Moreau, EMEA Sales & Marketing Director bei Danisense.

„Eine entscheidende Komponente für den von uns entwickelten ‚Mobile Charging Station Testing Device Demonstrator‘, der für die Analyse an die DC-Ladestation angeschlossen wird, ist der Stromwandler DS600ID von Danisense, der uns von einem Kollegen des österreichischen Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen empfohlen wurde“, erklärt Daniel Herbst, Projektassistent am Institut für Elektrische Energiesysteme der TU Graz. „Da wir in unserer Analyse hohe Ströme mit höchster Zuverlässigkeit und Genauigkeit messen müssen, war die Auswahl eines präzisen und hochwertigen Messgeräts unerlässlich“, fährt Herbst fort. „Die DS600ID-Komponente, die von Danisense für unser Projekt gesponsert wurde, erfüllt unsere Anforderungen perfekt und wir sind mit den hochgenauen Ergebnissen, die sie liefert, sehr zufrieden“, schließt Herbst.

Für weitere Informationen über den DS600ID von Danisense klicken Sie bitte hier.

DANISENSE: Präzision – Innovation

Durch die Kombination von komplexer magnetischer Leistung mit fortschrittlicher Elektronik bietet Danisense effiziente und präzise Lösungen, die den Anforderungen weltweiter Kunden in anspruchsvollen Branchen entsprechen. Danisense wurde im Jahr 2012 gegründet und hat heute seinen Sitz in Dänemark und Japan. Die Gründer und leitenden Mitarbeiter des Unternehmens verfügen über große Erfahrung und Fachwissen im Bereich der hochpräzisen Stromwandler. Dadurch ist Danisense in der Lage, Lösungen zu entwickeln, mit denen seine Kunden schnell und einfach Wechsel- und Gleichströme mit einer Genauigkeit von bis zu 1 ppm messen können. Die Produkte von Danisense sind von höchster Qualität, haben einen extrem flachen Frequenzgang und eine hervorragende Gleichstromstabilität.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Loic Moreau
Sales & Marketing Director, Danisense A/S
Tel: +41 78 704 29 67
E-mail: lmo@danisense.com
Website : www.danisense.com

Oder Agentur:
Heiko Hespen
Senior Account Director, BWW Communications
Tel: +44 1491 636393
E-Mail: heiko.hespen@bwwcomms.com

WRITE US A MESSAGE